Referentin
Dr. Stefanie Kirchhart
Dipl. Pädagogin
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Erwachsenenbildung, Supervision
Termin
29. September 2023, 9 – 16 Uhr
Onlineveranstaltung
Die Einladung zur zoom Konferenz geht Ihnen ca. 10 Tage vor der Veranstaltung zu. Ca. 30 Minuten vor Beginn ist der zoom Raum online und eine Mitarbeiterin untersützt sie, falls Sie technische Fragen haben.
Kosten
130 Euro
Hochsensibilität
... fact or fake?!
Seit einigen Jahren taucht in der fachlichen Auseinandersetzung mit psychischen Belastungen, Erfahrungen von Stress und Überforderungssituationen immer wieder das Konzept der sogenannten Hoch- oder Hypersensibilität auf. Die Hochsensibilität ist keine Erkrankung, sondern zunächst ein Persönlichkeitsmerkmal. Gekennzeichnet ist diese Temperamentsausprägung durch eine leichtere Erregbarkeit sowie eine ausgeprägte ästhetische Sensitivität und niedrigere Wahrnehmungsschwelle gegenüber unangenehmen Reizen. Nach aktuellem Stand der Forschung geht die Hochsensibilität mit einem erhöhten Risiko für psychische Erkrankungen einher.
In diesem Seminar nähern wir uns diesem Phänomen an und beschäftigen uns mit den möglichen Implikationen für die pädagogische und therapeutische Praxis. Dabei diskutieren wir die Abgrenzung zu Erkrankungen, welche zum Teil ähnliche Merkmale zeigen und erarbeiten Möglichkeiten eines hilfreichen Selbstmanagements.