Referentin
Hannah Goede,
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Termin
18. Juli 2023, 10 – 17 Uhr

Ort
Erbacher Hof
Grebenstraße 24 – 26
55116 Mainz
Rezeption: 00 49 (0)61 31 / 2 57-0
Google Maps

Kosten
130 Euro

Rassismus betrifft uns alle – aber wie?

Einführung in eine rassismuskritische Soziale Arbeit

Im Workshop erarbeiten wir uns ein gemeinsames Verständnis von Rassismus, in dem wir von den Ursprüngen des Rassismus ausgehend auf heutige Erscheinungsformen in Deutschland blicken.

Der nächste Fokus liegt auf unserer eigenen Rolle, wenn es um Rassismus geht.

  • Welche Berührungspunkte gab es bisher im Alltag oder im Beruf?
  • Warum ist es für weiße Menschen oft schwer Rassismus wahrzunehmen, für Schwarze Menschen oder BIPOC* jedoch häufig schmerzhafter und zum Teil gefährlicher Alltag?
  • Was ist überhaupt Alltagsrassismus?
  • Und zu guter Letzt: Welche Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten haben wir aus unseren unterschiedlichen Positionen heraus, um Rassismus entgegen zu treten?

Neben ein paar fachlichen Inputs wird es viel Raum für Austausch und Reflexion sowie Fragen geben.

Ich interessiere mich für
Name