
Vorübergehende Wohnmöglichkeit für acht Mädchen und junge Frauen zwischen 13 und 21 Jahren, die Gewalt erlebt haben, sich bedroht fühlen und/oder weglaufen, weil die Zustände in ihrer Herkuntsfamilie unerträglich sind.
Betreuungsrahmen - Angebot
- 24- Stunden- Betreuung durch Sozialpädagoginnen, Diplom- Pädagoginnen, Kinder und Jugendlichenpsychotherapeutin
- anonyme Adresse zum Schutz der Mädchen
- Aufnahme als Krisenintervention (bis ca. 3 Monate, bei Bedarf länger)
- kleiner überschaubarer Rahmen für max. 8 Mädchen
- einen strukturierten Tagesablauf, individuell abgestimmt
- Eingangsdiagnostik mittels psychologischer Testverfahren
- Clearing, Unterstützung bei weiterer Lebensplanung, Krisenintervention.
Zielgruppe
Mädchen/junge Frauen von 13 - 21 Jahren die
- psychische und/oder
- physische und/oder
- sexuelle Gewalt erlebt haben
- Psychiatrieerfahrungen gemacht haben
- im Spannungsfeld einer interkulturellen familiären Problematik stehen
Leistungen
- ständige Ansprechbarkeit und Aufnahmemöglichkeit
- ausführliches Aufnahmegespräch
- Notausstattung mit Bekleidung für die ersten Tage
- Information der Sorgeberechtigten und ggf. der Polizei außerhalb der Dienstzeiten des zuständigen Jugendamtes
- strukturierter Tagesablauf
- klare, individuell abgesprochene Strukturen bezüglich Ausgangszeiten etc.
Ziel
- Stabilisierung der psychischen und physischen Befindlichkeit
- Erkennen der eigenen Ressourcen und Entwicklungserfordernisse
- Bewältigung der aktuellen Krise und Erweiterung der persönlichen und sozialen Kompetenzen
- Unterstützung beim Übergang zur weiteren Unterbringung oder Rückkehr in die Herkunftsfamilie